Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Angebote für Kinder und Jugendliche
    • Familienzentren und Kindertagesstätten
    • St. Stephanus Kinder- und Jugendhilfeverbund
    • Angebote für Eltern und Familien
    • Projekt "Netzwerk Leben" im Vogelsberg
    • KinderKiste Alsfeld
    • Ältere und kranke Menschen
    • Sozialstation
    • Hospizdienst
    • Offene Seniorenarbeit
    • Pflegeeinrichtungen
    • NeuroPhase F
    • Wohnen mit Service
    • BeKo – Beratung für ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderung
    • Besondere Wohnform St. Vitus
    • Betreutes Wohnen für Menschen mit geistiger oder körperlicher Behinderung
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
    • Allgemeine Lebens- und Sozialberatung
    • Schwangerenberatung
    • Angebote für Menschen mit psychischen Belastungen
    • Angebote für suchtkranke Menschen
    • Schuldnerberatung
    • Angebote für Menschen mit Migrationshintergrund
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Gesetzliche Betreuung
    • Kleiderkisten und mehr
    • Stadtteilarbeit
    • Gemeinwesenarbeit Eulenkopf
    • "Sozialer Zusammenhalt" Eulenkopf
    • Stadtteiltreff Seewiese
    • Online-Beratung
    • Fachkräfte in der Jugendhilfe
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Angebote und Einrichtungen in Gießen
    • Angebote und Einrichtungen in der Wetterau
    • Angebote und Einrichtungen im Vogelsberg
    Close
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Ehrenamtliche gesetzliche Betreuer
    • Gemeindecaritas
    • Mitgliedschaft im Caritasverband
    • Finanzierung und Spenden
    • Fördervereine
    • Monsignore-Bernhard-Itzel-Stiftung
    Close
  • Der Verband
    • Die Geschichte des Verbandes
    • 75 Jahre Caritasverband Gießen e.V.
    • Jubiläumsfeier "Caritas - Wir leben Vielfalt"
    • Festtag in Bildern
    • Festschrift 75 Jahre Caritasverband Gießen e.V.
    • Broschüre "Caritas in Vielfalt"
    • Satzung und Struktur des Verbandes
    • Mitglieder und Fachverbände
    • Vielfalt
    • Vielfalt im Verband
    • Charta der Vielfalt
    • Itzel-Tag 2023
    • Vielfalt, die man schmecken kann
    • Vielfältige Verstärkung mit ganz viel Herz
    • Festschrift "Caritas - wir leben Vielfalt"
    • Broschüre „Caritas in Vielfalt“
    • Beschluss des Caritasrates
    • Zehn Zusagen
    • Prävention
    • Transparenzerklärung
    • Hinweisgebersystem
    • Caritas von A - Z
    Close
  • Arbeitgeber Caritas
    • Jobbörse
    • Gehalt
    • Benefits
    • Vielfalt - wir sind bunt
    • Broschüre „Caritas in Vielfalt“
    • Beschluss des Caritasrates
    • Zehn Zusagen
    • Mitarbeitende erzählen
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Impressum und Datenschutzhinweis Social-Media
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
  • Hilfe und Beratung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Angebote für Kinder und Jugendliche
        • ...deren Eltern sich getrennt haben
        • ...deren Eltern psychische Probleme haben
        • ...mit Migrationshintergrund
          • Migrationsdienst Vogelsberg
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit im Gemeinwesen
        • Sozialarbeit an Schulen
        • Hausaufgabenhilfe für Kinder mit Migrationshintergrund
      • Familienzentren und Kindertagesstätten
        • St. Vinzenz
        • Bernhard Itzel
        • St. Franziskus
        • St. Lioba
        • Edith Stein
        • St. Elisabeth
      • St. Stephanus Kinder- und Jugendhilfeverbund
        • Stationäres Wohnen
        • Inobhutnahme
        • Kindergruppe
        • Tagesgruppe
        • Betreute Wohnformen
        • Trainingswohnen
        • Vorläufige Inobhutnahmegruppen
      • Angebote für Eltern und Familien
        • Frauen in Schwangerschaft und in Notsituationen
        • Beratung in Erziehungsfragen
        • Trennungs- und Scheidungsberatung
      • Projekt "Netzwerk Leben" im Vogelsberg
      • KinderKiste Alsfeld
    • Ältere und kranke Menschen
      • Sozialstation
        • Pflegeleistungen
        • Kurse für pflegende Angehörige
        • Hauswirtschaftliche Hilfen
      • Hospizdienst
        • Ambulante Trauerbegleitung
        • Schulprojekt: "Die Sache mit dem Sterben"
      • Offene Seniorenarbeit
        • Gießener Seniorenjournal
        • Südstadttreff und Café Anna (Gießen)
      • Pflegeeinrichtungen
        • Pflege- und Förderzentrum St. Anna
          • Ernährung im Alter
        • Caritaszentrum St. Bardo
          • Betreutes Wohnen
        • Caritashaus Maria Frieden
          • Betreutes Wohnen
      • NeuroPhase F
      • Wohnen mit Service
      • BeKo – Beratung für ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderung
      • Besondere Wohnform St. Vitus
      • Betreutes Wohnen für Menschen mit geistiger oder körperlicher Behinderung
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Lebens- und Sozialberatung
      • Schwangerenberatung
      • Angebote für Menschen mit psychischen Belastungen
        • PSKB - Beratung und weitere Angebote
          • Gruppe für Kinder, deren Eltern psychisch erkrankt sind
          • Café Kunterbunt
        • Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischer Erkrankung (Gießen)
        • Betreutes Einzelwohnen (Wetterau)
      • Angebote für suchtkranke Menschen
        • Betreutes Einzelwohnen
      • Schuldnerberatung
      • Angebote für Menschen mit Migrationshintergrund
        • Migrationsdienst Vogelsberg
        • Migrationsdienst Gießen
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Gesetzliche Betreuung
      • Kleiderkisten und mehr
        • KinderKiste Alsfeld
        • Kleiderstube Schlitz
        • KinderKiste Friedberg
        • Grünberger Klamotte
    • Stadtteilarbeit
      • Gemeinwesenarbeit Eulenkopf
      • "Sozialer Zusammenhalt" Eulenkopf
      • Stadtteiltreff Seewiese
    • Online-Beratung
    • Fachkräfte in der Jugendhilfe
  • Caritas vor Ort
    • Angebote und Einrichtungen in Gießen
    • Angebote und Einrichtungen in der Wetterau
    • Angebote und Einrichtungen im Vogelsberg
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtliche gesetzliche Betreuer
    • Gemeindecaritas
    • Mitgliedschaft im Caritasverband
    • Finanzierung und Spenden
    • Fördervereine
    • Monsignore-Bernhard-Itzel-Stiftung
  • Der Verband
    • Die Geschichte des Verbandes
    • 75 Jahre Caritasverband Gießen e.V.
      • Jubiläumsfeier "Caritas - Wir leben Vielfalt"
      • Festtag in Bildern
      • Festschrift 75 Jahre Caritasverband Gießen e.V.
      • Broschüre "Caritas in Vielfalt"
    • Satzung und Struktur des Verbandes
    • Mitglieder und Fachverbände
    • Vielfalt
      • Vielfalt im Verband
      • Charta der Vielfalt
      • Itzel-Tag 2023
      • Vielfalt, die man schmecken kann
      • Vielfältige Verstärkung mit ganz viel Herz
      • Festschrift "Caritas - wir leben Vielfalt"
      • Broschüre „Caritas in Vielfalt“
      • Beschluss des Caritasrates
      • Zehn Zusagen
    • Prävention
    • Transparenzerklärung
    • Hinweisgebersystem
    • Caritas von A - Z
  • Arbeitgeber Caritas
    • Jobbörse
    • Gehalt
    • Benefits
    • Vielfalt - wir sind bunt
      • Broschüre „Caritas in Vielfalt“
      • Beschluss des Caritasrates
      • Zehn Zusagen
    • Mitarbeitende erzählen
      • "Bei der Caritas wird man entdeckt!"
      • Passende Arbeitszeit für alleinerziehende Mutter
      • „Viele Chancen beim selben Arbeitgeber“
      • „Kinder zaubern jeden Tag ein Lächeln ins Gesicht“
      • "Viel mehr als nur Geld verdienen"
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Mitarbeitervertretung
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Impressum und Datenschutzhinweis Social-Media
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
  • Hilfe und Beratung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Angebote für Kinder und Jugendliche
        • ...deren Eltern sich getrennt haben
        • ...deren Eltern psychische Probleme haben
        • ...mit Migrationshintergrund
          • Migrationsdienst Vogelsberg
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit im Gemeinwesen
        • Sozialarbeit an Schulen
        • Hausaufgabenhilfe für Kinder mit Migrationshintergrund
      • Familienzentren und Kindertagesstätten
        • St. Vinzenz
        • Bernhard Itzel
        • St. Franziskus
        • St. Lioba
        • Edith Stein
        • St. Elisabeth
      • St. Stephanus Kinder- und Jugendhilfeverbund
        • Stationäres Wohnen
        • Inobhutnahme
        • Kindergruppe
        • Tagesgruppe
        • Betreute Wohnformen
        • Trainingswohnen
        • Vorläufige Inobhutnahmegruppen
      • Angebote für Eltern und Familien
        • Frauen in Schwangerschaft und in Notsituationen
        • Beratung in Erziehungsfragen
        • Trennungs- und Scheidungsberatung
      • Projekt "Netzwerk Leben" im Vogelsberg
      • KinderKiste Alsfeld
    • Ältere und kranke Menschen
      • Sozialstation
        • Pflegeleistungen
        • Kurse für pflegende Angehörige
        • Hauswirtschaftliche Hilfen
      • Hospizdienst
        • Ambulante Trauerbegleitung
        • Schulprojekt: "Die Sache mit dem Sterben"
      • Offene Seniorenarbeit
        • Gießener Seniorenjournal
        • Südstadttreff und Café Anna (Gießen)
      • Pflegeeinrichtungen
        • Pflege- und Förderzentrum St. Anna
          • Ernährung im Alter
        • Caritaszentrum St. Bardo
          • Betreutes Wohnen
        • Caritashaus Maria Frieden
          • Betreutes Wohnen
      • NeuroPhase F
      • Wohnen mit Service
      • BeKo – Beratung für ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderung
      • Besondere Wohnform St. Vitus
      • Betreutes Wohnen für Menschen mit geistiger oder körperlicher Behinderung
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Lebens- und Sozialberatung
      • Schwangerenberatung
      • Angebote für Menschen mit psychischen Belastungen
        • PSKB - Beratung und weitere Angebote
          • Gruppe für Kinder, deren Eltern psychisch erkrankt sind
          • Café Kunterbunt
        • Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischer Erkrankung (Gießen)
        • Betreutes Einzelwohnen (Wetterau)
      • Angebote für suchtkranke Menschen
        • Betreutes Einzelwohnen
      • Schuldnerberatung
      • Angebote für Menschen mit Migrationshintergrund
        • Migrationsdienst Vogelsberg
        • Migrationsdienst Gießen
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Gesetzliche Betreuung
      • Kleiderkisten und mehr
        • KinderKiste Alsfeld
        • Kleiderstube Schlitz
        • KinderKiste Friedberg
        • Grünberger Klamotte
    • Stadtteilarbeit
      • Gemeinwesenarbeit Eulenkopf
      • "Sozialer Zusammenhalt" Eulenkopf
      • Stadtteiltreff Seewiese
    • Online-Beratung
    • Fachkräfte in der Jugendhilfe
  • Caritas vor Ort
    • Angebote und Einrichtungen in Gießen
    • Angebote und Einrichtungen in der Wetterau
    • Angebote und Einrichtungen im Vogelsberg
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtliche gesetzliche Betreuer
    • Gemeindecaritas
    • Mitgliedschaft im Caritasverband
    • Finanzierung und Spenden
    • Fördervereine
    • Monsignore-Bernhard-Itzel-Stiftung
  • Der Verband
    • Die Geschichte des Verbandes
    • 75 Jahre Caritasverband Gießen e.V.
      • Jubiläumsfeier "Caritas - Wir leben Vielfalt"
      • Festtag in Bildern
      • Festschrift 75 Jahre Caritasverband Gießen e.V.
      • Broschüre "Caritas in Vielfalt"
    • Satzung und Struktur des Verbandes
    • Mitglieder und Fachverbände
    • Vielfalt
      • Vielfalt im Verband
      • Charta der Vielfalt
      • Itzel-Tag 2023
      • Vielfalt, die man schmecken kann
      • Vielfältige Verstärkung mit ganz viel Herz
      • Festschrift "Caritas - wir leben Vielfalt"
      • Broschüre „Caritas in Vielfalt“
      • Beschluss des Caritasrates
      • Zehn Zusagen
    • Prävention
    • Transparenzerklärung
    • Hinweisgebersystem
    • Caritas von A - Z
  • Arbeitgeber Caritas
    • Jobbörse
    • Gehalt
    • Benefits
    • Vielfalt - wir sind bunt
      • Broschüre „Caritas in Vielfalt“
      • Beschluss des Caritasrates
      • Zehn Zusagen
    • Mitarbeitende erzählen
      • "Bei der Caritas wird man entdeckt!"
      • Passende Arbeitszeit für alleinerziehende Mutter
      • „Viele Chancen beim selben Arbeitgeber“
      • „Kinder zaubern jeden Tag ein Lächeln ins Gesicht“
      • "Viel mehr als nur Geld verdienen"
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Mitarbeitervertretung
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Impressum und Datenschutzhinweis Social-Media
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Mit der E-Rikscha durch Schlangenzahl

„Wir zwei fahren wieder mit!“ Ganz begeistert sind die beiden Seniorinnen aus dem Caritashaus Maria Frieden von ihrer „Radtour“. Mit einer E-Fahrradrikscha hat Lisa Peppler, Leiterin des Sozialen Dienstes, Ingeborg Müller (79) und Ottilie Riehm (91) durchs benachbarte Wohnviertel Schlangenzahl gefahren.

Erschienen am:

13.07.2021

Herausgeber:
Caritasverband Gießen e.V.
Frankfurter Straße 44
35392 Gießen
+49 641 7948-0
+49 641 7948-168
+49 641 7948-0
+49 641 7948-168
+49 641 7948-168
info@caritas-giessen.de
www.caritas-giessen.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Zwei alte Frauen werden in einer E-Rikscha von einer jungen Frau gefahren. Ingeborg Müller (l.) und Ottilie Riehm genießen den Fahrradausflug mit Lisa Peppler. Quelle: Caritasverband Gießen

Rund 30 Bewohnerinnen und Bewohner der Altenpflege-Einrichtung nutzten das Angebot, als die E-Rikscha drei Tage lang im Einsatz war. In die Pedale traten dabei in der Regel ehrenamtlich Engagierte. Die E-Rikscha wurde der Einrichtung kostenlos zur Verfügung gestellt dank einer gemeinsamen Aktion der Initiative Demenzfreundliche Kommune - Stadt und Landkreis Gießen (IDfK) und eines Angebots des Landes Hessen. Auch andere Einrichtungen in Gießen und Privatpersonen konnten das Angebot nutzen. 

Radtour auch für alte Menschen mit Einschränkungen

Das Ziel ist, dass auch Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit und Menschen mit Demenz die Freude am Radfahren genießen können - und das coronagerecht. Ottilie Riehm ist dankbar, endlich einmal das Wohnviertel vor der Haustür der Einrichtung zu sehen, das sie zu Fuß nicht erreichen kann. "Das ist ja ein richtig schönes Wohnviertel", schwärmt sie und sagt: "Das könnte ich jeden Tag machen!" Ihre Sitznachbarin Ingeborg Müller kennt das Viertel zwar. Bis vor kurzem war sie dort zusammen mit ihrem Partner gerne zu Fuß unterwegs. Doch allein traut sie sich seit dessen Tod nicht mehr raus. Lisa Peppler berücksichtigte dies bei der Tourenplanung und fuhr die beiden Damen dann gezielt durch dieses Viertel. "Das war ganz schön sportlich", sagt sie hinterher. Die Steigungen seien ohne den E-Motor kaum zu schaffen. Auf ihrer Tour begegneten sie einer Kindergartengruppe, die das Gefährt erstaunt zur Kenntnis nahm. Da legte Peppler einen kurzen Stopp ein und aus dem gegenseitigen Zuwinken entwickelte sich dann ein kurzes Gespräch. 

Peppler geht es bei diesem Angebot nicht nur um etwas Abwechslung im Alltag der alten Menschen. Die Eindrücke und Erlebnisse tun den alten Menschen gut und die E-Rikscha-Touren sind auch für Menschen mit Demenz möglich. "Bei Bedarf setzen wir eine Betreuerin mit in die Rikscha", erklärt sie. 

Ein Mann fährt zwei alte Frauen in einer Rikscha. Ehrenamtliche wie Bernd Stäudtner fahren die alten Menschen auf individuellen Routen durch Gießen. Quelle: Caritasverband Gießen

Ehrenamtliche "Kapitäne" und "Piloten"

Bernd Stäudtner und Lisa Voigt fungieren bei der Aktion als ehrenamtliche "Kapitäne". Sie zeigen den "Piloten", die zum größten Teil auch ehrenamtlich diese Aufgabe übernehmen, wie die Rikschas funktionieren. "Das Lenken ist zum Beispiel schon anders als beim Radfahren", sagt Stäudtner. Das müsse man üben, bevor man die erste Tour mit den Gästen unternimmt. Und die Steigungen im Raum Gießen seien nur mit den drei Motorstufen der Rikscha zu bewältigen, aber auch das will gelernt sein. "Ich fahre gern Fahrrad", erzählt der 69-Jährige. Und schon lange ist er im Smartphone-Café im Rahmen der offenen Seniorenarbeit des Caritasverbandes aktiv. Der Umgang mit den Bewohnern der Altenpflegeeinrichtung sei für ihn allerdings neu. Manche hatten zunächst etwas Angst, manche brauchten etwas Zeit, bis sie auf der Bank der Rikscha auch Platz für den zweiten Fahrgast machten. Aber Stäudtner freut sich über die Begegnung und den Austausch mit den alten Menschen. "Vielleicht entstehen da auf Dauer auch Beziehungen, wenn ich sie öfters fahren kann."

Die Idee zu dem Angebot hatte Gundula Breyer, die sich beim Caritasverband um die ehrenamtlich Engagierten und um die offenen Seniorenangebote kümmert, schon bevor das Angebot der Initiative Demenzfreundliche Kommune kam. Schon lange überlegte sie, wie eine E-Rikscha für Maria Frieden und das Pflege- und Förderzentrum St. Anna genutzt werden könnte. Dann kam die Corona-Pandemie und eine Umsetzung war zunächst nicht möglich. 

Zusammen denken Breyer und Stäudtner jetzt darüber nach, ob es sinnvoll wäre, dass der Caritasverband selbst eine Rikscha anschafft, "am besten eine, mit der wir auch Rollstuhlfahrer transportieren können", erzählt Breyer. Dann könnten auch Bewohner aus St. Anna mit schweren neurologischen Erkrankungen das Angebot nutzen. Im Herbst werden beide Einrichtungen eine solche Rikscha drei Monate kostenlos einsetzen können. Doch vor einem eventuellen Kauf will der Verband die E-Rikschas erst einmal testen und sehen, wie die Seniorinnen und Senioren reagieren. Ingeborg Müllers Urteil ist klar: "Es war wunderschön!" 

  • Ansprechperson
Andrea Kipp
Andrea Kipp
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
+49 641 7948-164
+49 151 57819140
+49 641 7948-164 +49 151 57819140
andrea.kipp@caritas-giessen.de
www.caritas-giessen.de

Weitere Informationen zum Thema

Links

Pflegeeinrichtungen

Instagram caritas-giessen.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Kinder, Jugendliche und Familien
  • Ältere und kranke Menschen
  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen in besonderen Lebenslagen
  • Stadtteilarbeit
  • Online-Beratung
  • Caritas vor Ort

Spende und Engagement

  • Ehrenamt
  • Gemeindecaritas
  • Mitgliedschaft im Caritasverband
  • Finanzierung und Spenden
  • Fördervereine
  • Monsignore-Bernhard-Itzel-Stiftung

Der Verband

  • Caritas von A - Z
  • Geschichte
  • Satzung und Struktur
  • Mitgliedschaft
  • Finanzierung und Spenden
  • Mitglieder und Fachverbände
  • Prävention
  • Transparenzerklärung
  • Hinweisgebersystem

Familienzentren in Gießen

  • Familienzentrum St. Vinzenz
  • Familienzentrum Bernhard Itzel
  • Familienzentrum St. Franziskus
  • Familienzentrum St. Lioba
  • Familienzentrum Edith Stein
  • Familienzentrum St. Elisabeth

Alten- und Pflegeeinrichtungen

  • Maria Frieden in Gießen
  • St. Anna in Gießen
  • St. Bardo in Friedberg

Arbeitgeber Caritas

  • Arbeitgeber Caritas
  • Jobbörse
  • Gehalt
  • Benefits
  • Mitarbeitende erzählen
  • Ausbildung
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Mitarbeitervertretung
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-giessen.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-giessen.de/impressum
Copyright © caritas 2025