Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Angebote für Kinder und Jugendliche
    • Familienzentren und Kindertagesstätten
    • St. Stephanus Kinder- und Jugendhilfeverbund
    • Angebote für Eltern und Familien
    • Projekt "Netzwerk Leben" im Vogelsberg
    • RuFa - ehrenamtliche Familienpatinnen in der Wetterau
    • KinderKiste Alsfeld
    • Ältere und kranke Menschen
    • Sozialstation
    • Angebote für demenzkranke Menschen
    • Hospizdienst
    • Offene Seniorenarbeit
    • Pflegeeinrichtungen
    • NeuroPhase F
    • Wohnen mit Service
    • BeKo – Beratung für ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderung
    • Stationäres Wohnen St. Vitus
    • Betreutes Wohnen für Menschen mit geistiger oder körperlicher Behinderung
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
    • Allgemeine Lebens- und Sozialberatung
    • Schwangerenberatung
    • Kurberatung
    • Angebote für Menschen mit psychischen Problemen
    • Angebote für suchtkranke Menschen
    • Schuldnerberatung
    • Angebote für Menschen mit Migrationshintergrund
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Gesetzliche Betreuung
    • Kleiderkisten und mehr
    • Stadtteilarbeit
    • Gemeinwesenarbeit Eulenkopf
    • "Sozialer Zusammenhalt" Eulenkopf
    • Stadtteiltreff Seewiese
    • Online-Beratung
    • Fachkräfte in der Jugendhilfe
    Close
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Ehrenamtliche gesetzliche Betreuer
    • Gemeindecaritas
    • Mitgliedschaft im Caritasverband
    • Finanzierung und Spenden
    • Fördervereine
    • Monsignore-Bernhard-Itzel-Stiftung
    Close
  • Der Verband
    • Die Geschichte des Verbandes
    • Satzung und Struktur des Verbandes
    • Mitglieder und Fachverbände
    • Transparenzerklärung
    • Caritas von A - Z
    Close
  • Arbeitgeber Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Impressum
  • Datenschutz
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
  • Hilfe und Beratung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Angebote für Kinder und Jugendliche
        • ...deren Eltern sich getrennt haben
        • ...deren Eltern psychische Probleme haben
        • ...mit Migrationshintergrund
          • Migrationsdienst Vogelsberg
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit im Gemeinwesen
        • Sozialarbeit an Schulen
        • Hausaufgabenhilfe für Kinder mit Migrationshintergrund
      • Familienzentren und Kindertagesstätten
        • St. Vinzenz
        • Bernhard Itzel
        • St. Franziskus
        • St. Lioba
        • Edith Stein
        • St. Elisabeth
      • St. Stephanus Kinder- und Jugendhilfeverbund
        • Stationäres Wohnen
        • Inobhutnahme
        • Kindergruppe
        • Tagesgruppe
        • Wochengruppe
        • Betreute Wohnformen
        • Trainingswohnen
        • Vorläufige Inobhutnahmegruppen
      • Angebote für Eltern und Familien
        • Frauen in Schwangerschaft und in Notsituationen
        • Familienpflege
        • Beratung in Erziehungsfragen
        • Kurberatung
        • Trennungs- und Scheidungsberatung
      • Projekt "Netzwerk Leben" im Vogelsberg
      • RuFa - ehrenamtliche Familienpatinnen in der Wetterau
      • KinderKiste Alsfeld
    • Ältere und kranke Menschen
      • Sozialstation
        • Pflegeleistungen
        • "Guckste mal"
        • Kurse für pflegende Angehörige
        • Hauswirtschaftliche Hilfen
      • Angebote für demenzkranke Menschen
      • Hospizdienst
        • Ambulante Trauerbegleitung
        • Schulprojekt: "Die Sache mit dem Sterben"
      • Offene Seniorenarbeit
        • Gießener Seniorenjournal
        • Südstadttreff und Café Anna (Gießen)
        • Offene Angebote in St. Bardo (Friedberg)
      • Pflegeeinrichtungen
        • Pflege- und Förderzentrum St. Anna
          • Ernährung im Alter
        • Caritaszentrum St. Bardo
          • Betreutes Wohnen
        • Caritashaus Maria Frieden
          • Betreutes Wohnen
      • NeuroPhase F
      • Wohnen mit Service
      • BeKo – Beratung für ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderung
      • Stationäres Wohnen St. Vitus
      • Betreutes Wohnen für Menschen mit geistiger oder körperlicher Behinderung
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Lebens- und Sozialberatung
      • Schwangerenberatung
      • Kurberatung
      • Angebote für Menschen mit psychischen Problemen
        • Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischer Erkrankung
        • Café Kunterbunt
        • Gruppe für Kinder, deren Eltern psychische Probleme haben
      • Angebote für suchtkranke Menschen
        • Betreutes Einzelwohnen
      • Schuldnerberatung
      • Angebote für Menschen mit Migrationshintergrund
        • Migrationsdienst Vogelsberg
        • Migrationsdienst Gießen
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Gesetzliche Betreuung
      • Kleiderkisten und mehr
        • KinderKiste Alsfeld
        • Kleiderstube Schlitz
        • KinderKiste Friedberg
        • Grünberger Klamotte
    • Stadtteilarbeit
      • Gemeinwesenarbeit Eulenkopf
      • "Sozialer Zusammenhalt" Eulenkopf
      • Stadtteiltreff Seewiese
    • Online-Beratung
    • Fachkräfte in der Jugendhilfe
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtliche gesetzliche Betreuer
    • Gemeindecaritas
    • Mitgliedschaft im Caritasverband
    • Finanzierung und Spenden
    • Fördervereine
    • Monsignore-Bernhard-Itzel-Stiftung
  • Der Verband
    • Die Geschichte des Verbandes
    • Satzung und Struktur des Verbandes
    • Mitglieder und Fachverbände
    • Transparenzerklärung
    • Caritas von A - Z
  • Arbeitgeber Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Mitarbeitervertretung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe und Beratung
  • Menschen mit Behinderung
  • Betreutes Wohnen für Menschen mit geistiger oder körperlicher Behinderung
header_behinderung_1
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
  • Hilfe und Beratung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Angebote für Kinder und Jugendliche
        • ...deren Eltern sich getrennt haben
        • ...deren Eltern psychische Probleme haben
        • ...mit Migrationshintergrund
          • Migrationsdienst Vogelsberg
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit im Gemeinwesen
        • Sozialarbeit an Schulen
        • Hausaufgabenhilfe für Kinder mit Migrationshintergrund
      • Familienzentren und Kindertagesstätten
        • St. Vinzenz
        • Bernhard Itzel
        • St. Franziskus
        • St. Lioba
        • Edith Stein
        • St. Elisabeth
      • St. Stephanus Kinder- und Jugendhilfeverbund
        • Stationäres Wohnen
        • Inobhutnahme
        • Kindergruppe
        • Tagesgruppe
        • Wochengruppe
        • Betreute Wohnformen
        • Trainingswohnen
        • Vorläufige Inobhutnahmegruppen
      • Angebote für Eltern und Familien
        • Frauen in Schwangerschaft und in Notsituationen
        • Familienpflege
        • Beratung in Erziehungsfragen
        • Kurberatung
        • Trennungs- und Scheidungsberatung
      • Projekt "Netzwerk Leben" im Vogelsberg
      • RuFa - ehrenamtliche Familienpatinnen in der Wetterau
      • KinderKiste Alsfeld
    • Ältere und kranke Menschen
      • Sozialstation
        • Pflegeleistungen
        • "Guckste mal"
        • Kurse für pflegende Angehörige
        • Hauswirtschaftliche Hilfen
      • Angebote für demenzkranke Menschen
      • Hospizdienst
        • Ambulante Trauerbegleitung
        • Schulprojekt: "Die Sache mit dem Sterben"
      • Offene Seniorenarbeit
        • Gießener Seniorenjournal
        • Südstadttreff und Café Anna (Gießen)
        • Offene Angebote in St. Bardo (Friedberg)
      • Pflegeeinrichtungen
        • Pflege- und Förderzentrum St. Anna
          • Ernährung im Alter
        • Caritaszentrum St. Bardo
          • Betreutes Wohnen
        • Caritashaus Maria Frieden
          • Betreutes Wohnen
      • NeuroPhase F
      • Wohnen mit Service
      • BeKo – Beratung für ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderung
      • Stationäres Wohnen St. Vitus
      • Betreutes Wohnen für Menschen mit geistiger oder körperlicher Behinderung
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Lebens- und Sozialberatung
      • Schwangerenberatung
      • Kurberatung
      • Angebote für Menschen mit psychischen Problemen
        • Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischer Erkrankung
        • Café Kunterbunt
        • Gruppe für Kinder, deren Eltern psychische Probleme haben
      • Angebote für suchtkranke Menschen
        • Betreutes Einzelwohnen
      • Schuldnerberatung
      • Angebote für Menschen mit Migrationshintergrund
        • Migrationsdienst Vogelsberg
        • Migrationsdienst Gießen
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Gesetzliche Betreuung
      • Kleiderkisten und mehr
        • KinderKiste Alsfeld
        • Kleiderstube Schlitz
        • KinderKiste Friedberg
        • Grünberger Klamotte
    • Stadtteilarbeit
      • Gemeinwesenarbeit Eulenkopf
      • "Sozialer Zusammenhalt" Eulenkopf
      • Stadtteiltreff Seewiese
    • Online-Beratung
    • Fachkräfte in der Jugendhilfe
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtliche gesetzliche Betreuer
    • Gemeindecaritas
    • Mitgliedschaft im Caritasverband
    • Finanzierung und Spenden
    • Fördervereine
    • Monsignore-Bernhard-Itzel-Stiftung
  • Der Verband
    • Die Geschichte des Verbandes
    • Satzung und Struktur des Verbandes
    • Mitglieder und Fachverbände
    • Transparenzerklärung
    • Caritas von A - Z
  • Arbeitgeber Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Mitarbeitervertretung
  • Impressum
  • Datenschutz

Betreutes Wohnen für Menschen mit geistiger oder körperlicher Behinderung

Frau mit Behinderung lacht während Betreuerin ihren Arm berührt

Sie haben eine geistige und/oder körperliche Behinderung, möchten (weiterhin) in Ihrer eigenen Wohnung leben und dabei Unterstützung bekommen? Hierbei helfen wir Ihnen gerne.

 

Allgemeine Fragen

Was ist Betreutes Wohnen?
  • Sie bekommen Unterstützung in den eigenen vier Wänden und in Bereichen, in denen Sie unterstützt werden möchten oder etwas lernen wollen.
  • Sie können allein in der eigenen Wohnung, mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin oder auch in einer Wohngemeinschaft mit anderen leben und unterstützt werden. 
  • Jemand aus unserem Team kommt, je nach Unterstützungsbedarf, einige Stunden pro Woche zu Besuch in Ihre Wohnung oder trifft sich an einem mit Ihnen vorher verabredeten Ort. 
Für wen ist das Betreute Wohnen?

Für Menschen mit einer körperlichen und/oder geistigen Behinderung.

Dieses Angebot richtet sich nicht an Menschen mit psychischen Erkrankungen, für Sie gibt es andere Angebote.

Welche Unterstützung kann ich bekommen?
  • Alles, was Sie allein machen können und wollen, machen Sie weiterhin allein.
  • Wenn Sie bei etwas Unterstützung und Hilfe möchten, bekommen Sie diese durch uns.
  • Mögliche Bereiche der Unterstützung: Gespräche, Beratung, Tagesstruktur, Alltagsgestaltung, Freizeitgestaltung, Arbeit, Unterstützung bei Konflikten, Soziale Kontakte, Hilfe beim Schriftverkehr, Haushaltsführung, Arzttermine, Wohnungssuche, Umzugsorganisation​.
Welche weiteren Angebote gibt es?
  • Einzel- und Gruppenunternehmungen (eigene Wünsche und Ziele sind maßgebend), zum Beispiel Besuche im Schwimmbad oder Kletterwald, Radfahren, Spaziergänge, Kaffeetrinken, Gespräche, Begleitung zu wichtigen Terminen, Ausflüge und vieles mehr
  • Feste Gruppenangebote (Wandern, Filmabende, Kochen, Sommer- und Neujahrsfest) 
Wie komme ich ins Betreute Wohnen?
  • Die Kosten werden in der Regel durch den Landeswohlfahrtsverband (LWV) übernommen.
  • Formulare und Unterlagen an den Landeswohlfahrtsverband
  • Kontakt des LWV bei geistiger Behinderung
  • Kontakt des LWV bei körperlicher Behinderung 
  • Bei der Antragsstellung unterstützen wir Sie gerne.
  • Kontakt
Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung
Frankfurter Straße 44
35392 Gießen
+49 641 7948-206
+49 641 7948-206
  • Ansprechpartnerin
Lucia Bühler
+49 641 7948-190
+49 641 7948-168
+49 641 7948-190
+49 641 7948-168
+49 641 7948-168
lucia.buehler@caritas-giessen.de
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Kinder, Jugendliche und Familien
  • Ältere und kranke Menschen
  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen in besonderen Lebenslagen
  • Stadtteilarbeit
  • Online-Beratung

Spende und Engagement

  • Ehrenamt
  • Gemeindecaritas
  • Mitgliedschaft im Caritasverband
  • Finanzierung und Spenden
  • Fördervereine
  • Monsignore-Bernhard-Itzel-Stiftung

Der Verband

  • Caritas von A - Z
  • Geschichte
  • Satzung und Struktur
  • Mitgliedschaft
  • Finanzierung und Spenden
  • Mitglieder und Fachverbände
  • Transparenzerklärung

Familienzentren in Gießen

  • Familienzentrum St. Vinzenz
  • Familienzentrum Bernhard Itzel
  • Familienzentrum St. Franziskus
  • Familienzentrum St. Lioba
  • Familienzentrum Edith Stein
  • Familienzentrum St. Elisabeth

Alten- und Pflegeeinrichtungen

  • Maria Frieden in Gießen
  • St. Anna in Gießen
  • St. Bardo in Friedberg

Arbeitgeber Caritas

  • Arbeitgeber Caritas
  • Jobbörse
  • Ausbildung
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Mitarbeitervertretung
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-giessen.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-giessen.de/impressum
    Copyright © caritas 2021