Gruppe für Kinder, deren Mütter oder Väter psychisch erkrankt sind
KINDERGRUPPE
Ist Ihr Kind oft traurig und macht sich viele Sorgen um Sie oder Ihre*n Partner*in? Versucht Ihr Kind zu Hause viel zu helfen und hat oft wenig Zeit zum Spielen mit Freund*innen und zum Lernen? Hat Ihr Kind viele Fragen zur Erkrankung der Mutter/des Vaters und es fällt Ihnen schwer diese zu beantworten?
Dann geben Sie Ihrem Kind die Möglichkeit, in unsere Kindergruppe zu kommen! Wir treffen uns in einem großen Spielzimmer zum Reden, Spielen und Spaß haben. In unserer Gruppe hat Ihr Kind die Möglichkeit, sich mit gleichgesinnten Jungen und Mädchen auszutauschen.
Die Kindergruppe ist ein fachlich angeleitetes Angebot zur Unterstützung und Entlastung für Kinder, die in ihrer Familie Erfahrung mit einer psychischen Erkrankung und den oft damit verbundenen Problemen haben. Es richtet sich an Kinder zwischen 7 und 13 Jahren und ist kostenfrei und vertraulich. Auf Wunsch bieten wir Ihnen auch Einzel- und Familienberatung an.
Neue Kindergruppe startet im September
Zu einer neuen Kindergruppe, die im September 2025 startet, sind Anmeldungen möglich. Sie trifft sich dienstagnachmittags in der Frankfurter Straße 44, Gießen, und wird unter anderem durch den Lions Club Gießen - Burg Gleiberg gefördert. Eine Teilnahme ist im Einzelfall auch ohne die Teilnahme der Erwachsenen an der Elternbegleitgruppe möglich.
Neues Angebot: Elternbegleitgruppe
Die neue Elternbegleitgruppe findet zeitgleich mit der Kindergruppe statt. Sie bietet psychisch belasteten Müttern und Vätern und auf Wunsch auch deren Angehörigen Austausch, Entlastung und Unterstützung im Umgang mit ihrer elterlichen Rolle. Themen sind u. a. Selbstfürsorge, altersgerechte Kommunikation und Stärkung der Beziehung zum Kind. Dieses neue Angebot wird gefördert durch die Guballa-Stiftung unter dem Dach der Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung. Eine Teilnahme ist nur in Kombination mit der Kindergruppe möglich - Elternteil und Kind nehmen gemeinsam in parallelen Gruppen teil.
Anmeldung und Informationen
Interessierte können sich für ein Vorgespräch melden unter: E-Mail: lisa.behrendt@caritas-giessen.de oder E-Mail: marlene.mil@caritas-giessen.de, Telefon 0641 7948-119.
Die beiden ehemaligen Berater*innen der PSKB, Martin Schmoranz und Julia Müller haben ein Handbuch veröffentlicht, das über ihre Erfahrungen bei der Arbeit in dieser Kindergruppe berichtet und Anregungen für Berater*innen geben will, die Ähnliches planen oder schon anbieten. Das Buch mit dem Titel "Gruppenarbeit mit Kindern psychisch erkrankter Eltern. Ein Handbuch" ist im Lambertus Verlag, Freiburg erschienen.