Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung
Möchten Sie sich langfristig für einen gemeinnützigen Zweck engagieren? Dann können Sie Ihr Vermögen in die Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung einbringen. Stiftungen sind eine Investition für die Ewigkeit, indem die erwirtschafteten Überschüsse verschiedenen gemeinnützigen Zwecken zugutekommen.
Eine Dachstiftung unterstützt engagierte Menschen oder Institutionen, die eine eigene Stiftung mit caritativer Zweckbestimmung gründen wollen. Denn: Eine eigene Stiftung zu gründen, ist unkompliziert. Die Ketteler-Stiftung berät Sie bei der Gründung Ihrer Stiftung und begleitet Sie. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, mit Zustiftungen vorhandene Stiftungsvermögen aufzustocken. So stehen noch mehr Erträge zur Verfügung, um Projekte oder Anschaffungen finanziell zu unterstützen, Not zu lindern, Hoffnung zu schenken und eine Gesellschaft mitzugestalten, in der niemand zurückgelassen wird.
Als Dachstiftung verwaltet die im Jahr 2000 gegründete Ketteler-Stiftung mittlerweile mehr als 50 unselbstständige Stiftungen mit einem Gesamt-Stiftungsvermögen von mehr als 42 Millionen Euro im Bistum Mainz, darunter auch die Monsignore-Bernhard-Itzel-Stiftung, die den Caritasverband Gießen unterstützt. Informationen dazu finden Sie im Menüpunkt Monsignore-Bernhard-Itzel-Stiftung.
Spendenbeispiele
Die unterschiedlichen Zwecke der Stiftungen sowie das Engagement der Stifter*innen sind so vielfältig wie die Menschen, die unterstützt werden
- Im Bereich Altenhilfe zum Beispiel durch Anschaffungen von Snoezelenwagen, mobilen Kegelbahnen, Spieltischen oder Transport-Fahrzeugen für Senior*innen
- Im Bereich Migration zum Beispiel durch Sprachangebote und -kurse oder Beratungsprojekte
- Für Schwangere und benachteiligte Kinder, Jugendliche oder Familien zum Beispiel durch Familienpatenprojekte, Soforthilfen, Kunsttherapieprojekte oder erlebnispädagogische Angebote und Beratungsangebote in Familienzentren
- Für Menschen mit Behinderung, Erkrankung oder Sucht zum Beispiel durch regelmäßige Freizeitaktivitäten und Anschaffungen für Wohngemeinschaften
- Für Menschen in allgemeinen Notsituationen zum Beispiel durch unterstützende Angebote für von Armut oder Einsamkeit Betroffene, Obdachlose und in der Schuldnerberatung
- In der Gemeindecaritas und für katholisch-soziale Dienste zum Beispiel durch Unterstützung des Kirchenchores
Spenden
Die Wilhelm Emmanuel von Ketteler-Stiftung ist als gemeinnützig und mildtätig anerkannt. Bei gemeinnützigen Stiftungen fallen weder Schenkungs- noch Erbschaftssteuer an. Somit kommt das von Ihnen zur Verfügung gestellte Kapital ungeschmälert dem Stiftungszweck zugute. Ihre Spende: Als Privatperson können Sie Zuwendungen an Caritas-Stiftungen mit jährlich bis zu 20 Prozent Ihrer Gesamteinkünfte als Sonderausgaben geltend machen. Selbstverständlich werden Spendenquittungen ausgestellt. Ihre Zustiftung/Stiftung: Eine Zustiftung in das Vermögen einer gemeinnützigen Stiftung oder Ihre eigene Stiftung kann bis zu eine Million Euro über zehn Jahre verteilt als Sonderausgabe abgesetzt werden.
Bei Unternehmensspenden können Sie bis zu vier Promille der gesamten Umsätze und der im Kalenderjahr aufgewendeten Löhne und Gehälter als Sonderausgaben geltend machen. Darüberhinausgehende Beträge können unbegrenzt auf Folgejahre übertragen werden.
Sie allein entscheiden, wem und wo Sie helfen wollen. Die im Caritasverband für die Diözese Mainz e.V. zusammengeschlossenen katholischen sozialen Einrichtungen sind in nahezu allen Aufgabenfeldern der sozialen Hilfen im gesamten Bistum Mainz tätig.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage unter folgendem Link: www.ketteler-stiftung.de, im Flyer (unten) oder nehmen Sie persönlich Kontakt mit der Geschäftsstelle auf.