"Stadt, Land: Zukunft - gemeinsam gestalten" lautet die Botschaft der Aktion, die auch schon im Vorfeld zum Mitmachen einlädt.
So gibt es eine Fahrrad-Aktion für Flüchtlinge, die den Menschen mehr Mobilität und Freiheit schenken soll, aber auch die Vorträge von Mitarbeitern des Caritasverbandes, die sich in Bolivien über die dortige Landflucht und die Hilfen der Caritaskollegen informierten und ihr Wissen weitergeben wollen. "Caritas hilft - hier und weltweit, dies ist unser Solidaritätsbeitrag in der sich globalisierenden Welt", sagte Caritasdirektor Joachim Tschakert bei der Programmvorstellung am heutigen Dienstag in Gießen.
BDKJ-Leiterin Barbara Greb stellt darüber hinaus die Aktion "Mein Shirt für Dich" vor, die gemeinsam mit youngcaritas im Rahmen der "Eine Million Sterne" organisiert wird: "Die Schenk- und Tauschaktion vom 1. bis zum 14. November soll Begegnungen und das gegenseitige Kennenlernen fördern. Junge Menschen verschenken zusammen mit einer angesteckten Botschaft ihr T-Shirt an junge Flüchtlinge oder tauschen dieses mit Flüchtlingen." Für das Projekt konnten außerdem die GIESSEN 46ers gewonnen wer-den. Beim Heimspiel gegen ALBA Berlin am 24. Oktober will der Basketballverein Fanshirts an die Caritas überreichen, um Flüchtlinge zu unterstützen. Für den 7. November sind weitere Aktionen in Gießen und Mainz und für den 13. in Worms geplant.
Teil der "Eine Million Sterne" ist eine Spendenaktion: Mit vier Euro pro Streichholz-Kerzenset können mit je einem Euro Projekte von Caritas international gegen die Land-flucht in Bolivien und in den Dekanaten vor Ort die Projekte für Flüchtlinge unterstützt werden. Mit fünfzig Cent wird die Caritasarbeit in den Pfarreien gefördert und der Rest dient der Finanzierung der Materialkosten. Weitere Informationen und Ansprechpartner finden sich unter www.caritas-giessen.de"
Projektleiterin Christine Streich-Karas stellte das zweistündige Bühnenprogramm zur Lichteraktion vor. Zu sehen ist dann die Samba-Percussionsgruppe Bloco Baiano, der Gospelchor der Johannisgemeinde Gießen und der Kinderchor der Kindertagesstätten Edith Stein und St. Vinzenz.
Die Organisatoren bedankten sich bei den Unterstützern der "Eine Million Sterne", etwa den Fahrradläden Reiner-Bike, Delta Bike, Iron Workx, Zweirad Göttlicher, MF Bikes und Rad + Tat, "diese spendeten einige nagelneue Fahrradhelme für Flüchtlinge, um für die nötige Sicherheit der Menschen zu sorgen", sagte Christine Wissel bei der Pressekonferenz. Sie organisiert die Fahrradaktion in Gießen, während ihr Kollege Markus Horn dies in der Wetterau tut.
Die bundesweite Solidaritätsaktion "Eine Million Sterne" wurde 2006 von Caritas inter-national, dem Hilfswerk des deutschen Caritasverbandes, erstmalig in Deutschland veranstaltet. Sie findet in verschiedenen Städten Deutschlands, aber auch in anderen europäischen Ländern statt. (lbo)
Bildunterschrift: Caritasdirektor Joachim Tschakert (Mitte), bei der Vorstellung der Eine Million Sterne Aktion in Gießen, mit Christine Streich-Karas (Projektleiterin) und Axel Geerlings-Diel (Referent Verbandskommunikation Caritasverband für die Diözese Mainz e.V). Bildnachweis: Caritasverband Gießen e.V.