Wir informieren an dieser Stelle regelmäßig über den aktuellen Stand der Angebote und Beschränkungen bei den Einrichtungen und Angeboten des Caritasverbandes Gießen (Stand: 16.04.2020).
Alle Beratungsstellen:
Die Beraterinnen und Berater sind weiterhin für Menschen da, die Hilfe und Unterstützung suchen. Allerdings erfolgt die Beratung telefonisch oder per E-Mail. Alle Ratsuchenden sollten zunächst telefonisch Kontakt mit der jeweiligen Beratungsstelle aufnehmen und einen Termin für eine telefonische Beratung vereinbaren. Nur in einigen Beratungsstellen sind in wenigen Ausnahmefällen persönliche Gespräche möglich, auch dies nur nach vorheriger Terminvereinbarung.
Offene Telefonsprechstunden in der PSKB und Erziehungsberatung:
Die Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle (PSKB) und die Erziehungsberatung in Gießen bieten zurzeit zusätzlich offene Telefonsprechstunden an. Sie sind dann auch ohne vorherige telefonische Terminvereinbarung für Gespräche erreichbar.
Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle:
montags bis freitags von 10 bis 12 Uhr, Telefon 0641/7948-129;
Erziehungsberatungsstelle:
montags bis freitags von 13 bis 15 Uhr, Telefon 0641/7948-132.
Offene Angebote:
In Südstadttreff, Café Anna und Café Kunterbunt in Gießen und Stadtteiltreff Seewiese in Friedberg wurden alle Veranstaltungen abgesagt.
Kitas und Familienzentren:
Auf Anordnung des Landes Hessen sind die Einrichtungen zurzeit geschlossen. Notbetreuungen für Kinder von Eltern, die in bestimmten Berufsgruppen tätig sind, wird trotz allgemeiner Schließung gemäß hessischer Landesverordnung angeboten. Weitere Infos zur Notbetreuung finden Sie hier.
Altenpflegeheime in Gießen und Friedberg:
Besucher, auch Angehörige, Betreuer und Ehrenamtlich Engagierte, haben keinen Zutritt mehr zu den Altenpflegeeinrichtungen. Ausnahmen gibt es nur in besonderen Fällen wie etwa, wenn ein Bewohner im Sterben liegt. Die Gästegruppen für Menschen, die an Demenz erkrankt sind, wurden ebenfalls geschlossen. Bewohner und Angehörige können telefonisch oder wenn möglich per Videotelefonie miteinander in Kontakt bleiben, auch Gespräche am Fenster oder Balkon sind möglich. Die Mitarbeitenden des Sozialen Dienstes kümmern sich in dieser schwierigen Zeit auch weiterhin intensiv um die Bewohnerinnen und Bewohner, damit ausreichend sozialer Kontakt gewährleistet ist.
Die Einrichtungen werden Konzepte entwickeln, damit die Bewohner weiterhin so gut wie möglich einerseits vor einer Infizierung mit dem Coronavirus geschützt werden, es aber andererseits nicht zu einer vollständigen sozialen Isolation kommt.
Kleiderkammern und Kinderkisten:
Diese sind in Friedberg, Alsfeld und Schlitz sind geschlossen. Auch Kleider- und Spielzeugspenden werden zurzeit nicht angenommen.
Zweites Gießener Demenzforum:
Die für den 20. Mai 2020 geplante Veranstaltung wurde auf den 25. März 2021 verschoben.
Menschen, die unter Erkältungs- oder sonstigen Symptomen, die auf eine Corona-Infektion hinweisen könnten, leiden, werden dringend gebeten, von einem Besuch der Einrichtungen des Verbandes abzusehen.