Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
    Close
  • Hilfe und Beratung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
    • Angebote für Kinder und Jugendliche
    • Familienzentren und Kindertagesstätten
    • St. Stephanus Kinder- und Jugendhilfeverbund
    • Angebote für Eltern und Familien
    • Projekt "Netzwerk Leben" im Vogelsberg
    • RuFa - ehrenamtliche Familienpatinnen in der Wetterau
    • KinderKiste Alsfeld
    • Ältere und kranke Menschen
    • Sozialstation
    • Angebote für demenzkranke Menschen
    • Hospizdienst
    • Offene Seniorenarbeit
    • Pflegeeinrichtungen
    • NeuroPhase F
    • Wohnen mit Service
    • BeKo – Beratung für ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderung
    • Stationäres Wohnen St. Vitus
    • Betreutes Wohnen für Menschen mit geistiger oder körperlicher Behinderung
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
    • Allgemeine Lebens- und Sozialberatung
    • Schwangerenberatung
    • Kurberatung
    • Angebote für Menschen mit psychischen Belastungen
    • Angebote für suchtkranke Menschen
    • Schuldnerberatung
    • Angebote für Menschen mit Migrationshintergrund
    • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
    • Gesetzliche Betreuung
    • Kleiderkisten und mehr
    • Stadtteilarbeit
    • Gemeinwesenarbeit Eulenkopf
    • "Sozialer Zusammenhalt" Eulenkopf
    • Stadtteiltreff Seewiese
    • Online-Beratung
    • Fachkräfte in der Jugendhilfe
    Close
  • Caritas vor Ort
    • Angebote und Einrichtungen in Gießen
    • Angebote und Einrichtungen in der Wetterau
    • Angebote und Einrichtungen im Vogelsberg
    Close
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
    • Ehrenamtliche gesetzliche Betreuer
    • Gemeindecaritas
    • Mitgliedschaft im Caritasverband
    • Finanzierung und Spenden
    • Fördervereine
    • Monsignore-Bernhard-Itzel-Stiftung
    Close
  • Der Verband
    • Die Geschichte des Verbandes
    • Satzung und Struktur des Verbandes
    • Mitglieder und Fachverbände
    • Transparenzerklärung
    • Caritas von A - Z
    Close
  • Arbeitgeber Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Mitarbeitervertretung
    Close
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Impressum und Datenschutzhinweis Social-Media
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
  • Hilfe und Beratung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Angebote für Kinder und Jugendliche
        • ...deren Eltern sich getrennt haben
        • ...deren Eltern psychische Probleme haben
        • ...mit Migrationshintergrund
          • Migrationsdienst Vogelsberg
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit im Gemeinwesen
        • Sozialarbeit an Schulen
        • Hausaufgabenhilfe für Kinder mit Migrationshintergrund
      • Familienzentren und Kindertagesstätten
        • St. Vinzenz
        • Bernhard Itzel
        • St. Franziskus
        • St. Lioba
        • Edith Stein
        • St. Elisabeth
      • St. Stephanus Kinder- und Jugendhilfeverbund
        • Stationäres Wohnen
        • Inobhutnahme
        • Kindergruppe
        • Tagesgruppe
        • Wochengruppe
        • Betreute Wohnformen
        • Trainingswohnen
        • Vorläufige Inobhutnahmegruppen
      • Angebote für Eltern und Familien
        • Frauen in Schwangerschaft und in Notsituationen
        • Familienpflege
        • Beratung in Erziehungsfragen
        • Kurberatung
        • Trennungs- und Scheidungsberatung
      • Projekt "Netzwerk Leben" im Vogelsberg
      • RuFa - ehrenamtliche Familienpatinnen in der Wetterau
      • KinderKiste Alsfeld
    • Ältere und kranke Menschen
      • Sozialstation
        • Pflegeleistungen
        • "Guckste mal"
        • Kurse für pflegende Angehörige
        • Hauswirtschaftliche Hilfen
      • Angebote für demenzkranke Menschen
      • Hospizdienst
        • Ambulante Trauerbegleitung
        • Schulprojekt: "Die Sache mit dem Sterben"
      • Offene Seniorenarbeit
        • Gießener Seniorenjournal
        • Südstadttreff und Café Anna (Gießen)
        • Offene Angebote in St. Bardo (Friedberg)
      • Pflegeeinrichtungen
        • Pflege- und Förderzentrum St. Anna
          • Ernährung im Alter
        • Caritaszentrum St. Bardo
          • Betreutes Wohnen
        • Caritashaus Maria Frieden
          • Betreutes Wohnen
      • NeuroPhase F
      • Wohnen mit Service
      • BeKo – Beratung für ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderung
      • Stationäres Wohnen St. Vitus
      • Betreutes Wohnen für Menschen mit geistiger oder körperlicher Behinderung
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Lebens- und Sozialberatung
      • Schwangerenberatung
      • Kurberatung
      • Angebote für Menschen mit psychischen Belastungen
        • PSKB - Beratung und weitere Angebote
          • Gruppe für Kinder, deren Eltern psychisch erkrankt sind
          • Café Kunterbunt
        • Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Angebote für suchtkranke Menschen
        • Betreutes Einzelwohnen
      • Schuldnerberatung
      • Angebote für Menschen mit Migrationshintergrund
        • Migrationsdienst Vogelsberg
        • Migrationsdienst Gießen
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Gesetzliche Betreuung
      • Kleiderkisten und mehr
        • KinderKiste Alsfeld
        • Kleiderstube Schlitz
        • KinderKiste Friedberg
        • Grünberger Klamotte
    • Stadtteilarbeit
      • Gemeinwesenarbeit Eulenkopf
      • "Sozialer Zusammenhalt" Eulenkopf
      • Stadtteiltreff Seewiese
    • Online-Beratung
    • Fachkräfte in der Jugendhilfe
  • Caritas vor Ort
    • Angebote und Einrichtungen in Gießen
    • Angebote und Einrichtungen in der Wetterau
    • Angebote und Einrichtungen im Vogelsberg
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtliche gesetzliche Betreuer
    • Gemeindecaritas
    • Mitgliedschaft im Caritasverband
    • Finanzierung und Spenden
    • Fördervereine
    • Monsignore-Bernhard-Itzel-Stiftung
  • Der Verband
    • Die Geschichte des Verbandes
    • Satzung und Struktur des Verbandes
    • Mitglieder und Fachverbände
    • Transparenzerklärung
    • Caritas von A - Z
  • Arbeitgeber Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Mitarbeitervertretung
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Impressum und Datenschutzhinweis Social-Media
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Spende und Engagement
  • Ehrenamt
Ehrenamtliche mit älterem Mann im Garten
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Termine
    • Presse
  • Hilfe und Beratung
    • Kinder, Jugendliche und Familien
      • Angebote für Kinder und Jugendliche
        • ...deren Eltern sich getrennt haben
        • ...deren Eltern psychische Probleme haben
        • ...mit Migrationshintergrund
          • Migrationsdienst Vogelsberg
        • Offene Kinder- und Jugendarbeit im Gemeinwesen
        • Sozialarbeit an Schulen
        • Hausaufgabenhilfe für Kinder mit Migrationshintergrund
      • Familienzentren und Kindertagesstätten
        • St. Vinzenz
        • Bernhard Itzel
        • St. Franziskus
        • St. Lioba
        • Edith Stein
        • St. Elisabeth
      • St. Stephanus Kinder- und Jugendhilfeverbund
        • Stationäres Wohnen
        • Inobhutnahme
        • Kindergruppe
        • Tagesgruppe
        • Wochengruppe
        • Betreute Wohnformen
        • Trainingswohnen
        • Vorläufige Inobhutnahmegruppen
      • Angebote für Eltern und Familien
        • Frauen in Schwangerschaft und in Notsituationen
        • Familienpflege
        • Beratung in Erziehungsfragen
        • Kurberatung
        • Trennungs- und Scheidungsberatung
      • Projekt "Netzwerk Leben" im Vogelsberg
      • RuFa - ehrenamtliche Familienpatinnen in der Wetterau
      • KinderKiste Alsfeld
    • Ältere und kranke Menschen
      • Sozialstation
        • Pflegeleistungen
        • "Guckste mal"
        • Kurse für pflegende Angehörige
        • Hauswirtschaftliche Hilfen
      • Angebote für demenzkranke Menschen
      • Hospizdienst
        • Ambulante Trauerbegleitung
        • Schulprojekt: "Die Sache mit dem Sterben"
      • Offene Seniorenarbeit
        • Gießener Seniorenjournal
        • Südstadttreff und Café Anna (Gießen)
        • Offene Angebote in St. Bardo (Friedberg)
      • Pflegeeinrichtungen
        • Pflege- und Förderzentrum St. Anna
          • Ernährung im Alter
        • Caritaszentrum St. Bardo
          • Betreutes Wohnen
        • Caritashaus Maria Frieden
          • Betreutes Wohnen
      • NeuroPhase F
      • Wohnen mit Service
      • BeKo – Beratung für ältere Menschen
    • Menschen mit Behinderung
      • Stationäres Wohnen St. Vitus
      • Betreutes Wohnen für Menschen mit geistiger oder körperlicher Behinderung
    • Menschen in besonderen Lebenslagen
      • Allgemeine Lebens- und Sozialberatung
      • Schwangerenberatung
      • Kurberatung
      • Angebote für Menschen mit psychischen Belastungen
        • PSKB - Beratung und weitere Angebote
          • Gruppe für Kinder, deren Eltern psychisch erkrankt sind
          • Café Kunterbunt
        • Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischer Erkrankung
      • Angebote für suchtkranke Menschen
        • Betreutes Einzelwohnen
      • Schuldnerberatung
      • Angebote für Menschen mit Migrationshintergrund
        • Migrationsdienst Vogelsberg
        • Migrationsdienst Gießen
      • Ehe-, Familien- und Lebensberatung
      • Gesetzliche Betreuung
      • Kleiderkisten und mehr
        • KinderKiste Alsfeld
        • Kleiderstube Schlitz
        • KinderKiste Friedberg
        • Grünberger Klamotte
    • Stadtteilarbeit
      • Gemeinwesenarbeit Eulenkopf
      • "Sozialer Zusammenhalt" Eulenkopf
      • Stadtteiltreff Seewiese
    • Online-Beratung
    • Fachkräfte in der Jugendhilfe
  • Caritas vor Ort
    • Angebote und Einrichtungen in Gießen
    • Angebote und Einrichtungen in der Wetterau
    • Angebote und Einrichtungen im Vogelsberg
  • Spende und Engagement
    • Ehrenamt
      • Ehrenamtliche gesetzliche Betreuer
    • Gemeindecaritas
    • Mitgliedschaft im Caritasverband
    • Finanzierung und Spenden
    • Fördervereine
    • Monsignore-Bernhard-Itzel-Stiftung
  • Der Verband
    • Die Geschichte des Verbandes
    • Satzung und Struktur des Verbandes
    • Mitglieder und Fachverbände
    • Transparenzerklärung
    • Caritas von A - Z
  • Arbeitgeber Caritas
    • Jobbörse
    • Ausbildung
    • Freiwilliges Soziales Jahr
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Mitarbeitervertretung
  • Impressum
  • Datenschutz
    • Impressum und Datenschutzhinweis Social-Media

Ehrenamt – Machen Sie mit!

Sie suchen eine sinnvolle Aufgabe? Sie wollen sich ehrenamtlich engagieren und anderen Menschen helfen? Engagieren Sie sich bei uns für alte Menschen und Kinder, Behinderte, Sterbende oder in Kleiderbörsen.

Ehrenamt

Der Caritasverband Gießen bietet Ihnen eine Fülle von Aufgaben zur Auswahl. Sie können wählen, welches Ehrenamt Ihnen Freude macht und Ihren zeitlichen Vorstellungen entspricht.

Gerne unterstützen und beraten wir Sie bei der Suche nach der passenden Aufgabe für Sie.

Bei uns werden Ehrenamtliche nicht nur eingesetzt, sondern auch geschult und begleitet. Für jede Aufgabe gibt es hauptamtliche Ansprechpartner, die die Ehrenamtlichen bei Fragen und Problemen unterstützen.

Durch unsere Koordinierungsstelle "Ehrenamt" erhalten Sie erste Informationen, wo im Verband ehrenamtliches Engagement möglich ist. Unser Ziel dabei ist eine sinnvolle Verknüpfung Ihrer ehrenamtlichen Interessen mit den Einsatzmöglichkeiten und Bedingungen in unseren Diensten und Einrichtungen. Darüber hinaus informieren wir Sie über Versicherungsschutz, Schulungs- und Unterstützungsangebote und andere Rahmenbedingungen für das Ehrenamt in unserem Verband.

Wegen der Corona-Pandemie ist in manchen Bereichen derzeit kein Einsatz möglich. Interessenten können sich bei den jeweiligen Ansprechpartnern über den aktuellen Stand informieren und sich vormerken lassen.

Wählen Sie aus – unsere Aufgaben für Ehrenamtliche

Begleitung und Besuch von Bewohnern des Pflege- und Förderzentrums St. Anna (Gießen)

Wir suchen nette warmherzige Menschen, die regelmäßig einzelne Bewohnerinnen und Bewohner des Pflege- und Förderzentrums St. Anna bei Spaziergängen oder zum Einkaufen begleiten oder diejenigen besuchen, die ihr Zimmer nicht mehr verlassen können (gemeinsam plaudern, spielen oder Ähnliches).

Ansprechpartnerin:
Franziska Feick
Telefon: 0641 92233-29
E-Mail: franziska.feick@caritas-giessen.de

Begleitung bei Arztbesuchen (Gießen)

Für die Bewohner*innen unserer beiden Caritas-Seniorenzentren in Gießen suchen wir nette, warmherzige Menschen, die sich vorstellen können, einen älteren Menschen ab und zu bei Arztbesuchen zu begleiten.

Ansprechpartnerin Pflege- und Förderzentrum St. Anna:
Franziska Feick
Telefon: 0641 92233-29
E-Mail: franziska.feick@caritas-giessen.de

Ansprechpartnerin Caritashaus Maria Frieden: 
Lisa Peppler
Telefon: 0641 686925-270
E-Mail: lisa.peppler@caritas-giessen.de

Pforten im Caritashaus Maria Frieden und im Pflege- und Förderzentrum St. Anna (Gießen)

An der Pforte des Caritashauses Maria Frieden und des Pflege- und Förderzentrums St. Anna sind Sie Ansprechpartner für Besucher und vermitteln Telefonanrufe.

Ansprechpartnerin:
Gundula Breyer
Telefon: 0151 44234027
E-Mail: gundula.breyer@caritas-giessen.de

Gartenpatenschaften im Caritashaus Maria Frieden (Gießen)

Wir suchen Menschen, die Freude an Garten und Natur haben, um gemeinsam mit anderen Freiwilligen und den Bewohnerinnen und Bewohnern des Caritashauses Maria Frieden die Beete rund um das Haus zu pflegen, saisonal zu bepflanzen usw.

Ansprechpartnerin:
Martina Beppler
Telefon: 0641 686925-151
E-Mail: martina.beppler@caritas-giessen.de

Unterstützung unserer „Wäschefrau“ im Caritashaus Maria Frieden (Gießen)

Wenn die Wäsche der Bewohnerinnen und Bewohner sowie des Personals des Caritashauses Maria Frieden aus der Wäscherei kommt, muss sie zugeordnet und verteilt werden. Auch kleine Flick- und Näharbeiten sind ab und zu nötig. Wir freuen uns über ehrenamtliche Verstärkung.

Ansprechpartnerin:
Martina Beppler
Telefon: 0641 686925-151
E-Mail: martina.beppler@caritas-giessen.de

Tagesbetreuung von Menschen mit Demenz (Gießen)

Die Gießener Sozialstation bietet in der Gruppe "Miteinander" im Pflege- und Förderzentrum St. Anna montags bis freitags eine Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz an, die noch zuhause wohnen. Dort wird gemeinsam gemalt, gesungen und gebastelt, gegessen und vieles mehr. Es gibt eine individuelle Begleitung und Förderung für die Erkrankten. Dieses Angebot verschafft den Demenzkranken die Erfahrung von Gemeinschaft und Abwechslung in ihrem Alltag und ihren pflegenden Angehörigen etwas Freiraum. Die Arbeit der qualifizierten Betreuer wird durch Ehrenamtliche unterstützt.

Ansprechpartnerin:
Caritas-Sozialstation Gießen
Dorothea Arnold
Telefon: 0641 7948-137
E-Mail: dorothea.arnold@caritas-giessen.de

Ambulanter Hospizdienst (Gießen)

Im Ambulanten Hospizdienst begleiten haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Schwerkranke und ihnen nahe stehende Menschen in der letzten Lebensphase.

Ansprechpartnerinnen:
Ambulanter Hospizdienst
Birgit Kurz und Michaela Augustin-Bill
Telefon: 0641 686925-156/157
E-Mail: amb.hospizdienst@caritas-giessen.de

Smartphone-Paten im Südstadttreff (Gießen)

Sie kommen ganz gut mit Ihrem Smartphone zurecht und könnten sich vorstellen, älteren Menschen behilflich zu sein? Dann brauchen wir Sie in unserem einmal monatlich stattfindenden Smartphone-Café im Südstadttreff. Hier soll Senioren die Möglichkeit geboten werden, im direkten Gespräch Unterstützung zu bekommen. 

Ansprechpartnerin:
Gundula Breyer
Telefon: 0151 44234027
E-Mail: gundula.breyer@caritas-giessen.de

Psychosoziale Beratung – Café Kunterbunt (Gießen)

Im Café Kunterbunt treffen sich Menschen mit psychischen Erkrankungen. Zusammen mit einer hauptamtlichen Fachkraft bieten die Ehrenamtlichen dort Kaffee, Kuchen und andere Kleinigkeiten zum Essen und Trinken an, sie sprechen und spielen mit den psychisch Kranken, unterstützen den Tanztreff oder die offenen Freizeitangebote.

Ansprechpartnerin:
Sandra Michel-Hettche
Telefon: 0641 7948-177
E-Mail: sandra.michel-hettche@caritas-giessen.de

Sozialpatenschaften an Schulen (Landkreis Gießen)

 Mit "Sozialpatenschaften" unterstützen und begleiten Ehrenamtliche Kinder, deren Familien durch besondere Lebensumstände stark belastet sind. Die individuelle soziale und sprachliche Förderung ist die Hauptaufgabe der Sozialpaten. Sie kümmern sich jeweils um einen Schüler oder eine Schülerin und "schenken" ihm oder ihr einmal pro Woche anderthalb Stunden Zeit. Ziel der Sozialpatenschaften ist es, durch diese ehrenamtliche Begleitung die Kinder im Rahmen eines präventiven Ansatzes zu fördern, um ihre Bildungschancen und die soziale Integration zu verbessern bzw. Schulversagen zu verhindern.

Ansprechpartner:
Moritz Kehr
E-Mail: moritz.kehr@caritas-giessen.de

Angebote für Senioren im Caritaszentrum St. Bardo (Friedberg)

Sie sind gerne für ältere Menschen da? Das Caritaszentrum St. Bardo in Friedberg hat eine breite Palette von Angeboten für seine Bewohner, die von ehrenamtlich Engagierten getragen oder unterstützt werden. Sie möchten mit den Bewohnern der Altenpflegeinrichtung spazieren gehen - mit und ohne Rollstuhl oder Rollator -, mit ihnen sprechen, Gesellschaftsspiele spielen, singen und musizieren, sie zu den Gottesdiensten begleiten oder diese gestalten, Geschichten erzählen, Feste gestalten oder die Gästegruppe des Hauses unterstützen? Die Bewohner und Mitarbeitenden von St. Bardo freuen sich über weitere Ehrenamtliche. Auch neue Angebote sind willkommen.

Ansprechpartnerin:
NN
Telefon: 06031 7379-16

Stadtteiltreff Seewiese (Friedberg)

Im Stadtteiltreff Seewiese in Friedberg können sich die Bewohner des Stadtteils treffen und gemeinsam ihren Interessen nachgehen. Bisherige Angebote, die sich daraus entwickelt haben, sind ein Eltern-Kind-Frühstück, ein Kreativ-Treff, ein Bewegungsangebot für Senioren und noch einiges mehr. Ehrenamtliche können bestehende Angebote unterstützen oder neue kreative Ideen vorschlagen, mit denen sie sich vor Ort einbringen möchten.

Ansprechpartnerin:
Sarah Reichel
Telefon: 06031 7379-33
E-Mail: sarah.reichel@caritas-giessen.de 

RuFa - Familienpatinnen und -paten (Wetterau)

Unterstützung und Entlastung für Schwangere und Familien mit mindestens einem Kind in den ersten drei Lebensjahren - das bieten ehrenamtliche Patinnen und Paten im Projekt "RuFa - Begleitende Dienste rund um Familie" im Wetteraukreis.

Die Patinnen und Paten

  • werden für ihre Aufgabe geschult und fachlich begleitet
  • bieten verlässliche Unterstützung und Entlastung im Alltag - in der Regel einmal in der Woche
  • kommen in der Regel für bis zu zwölf Monate zu einer Familie
  • nehmen sich Zeit
  • schenken Zuwendung und Verlässlichkeit
  • bringen ihre Erfahrungen, ihren Humor, ihre Geduld, ihr Wissen ein
  • sind keine Haushaltshilfen, Babysitter, Therapeutinnen oder Therapeuten.

Ansprechpartnerin für den östlichen Wetteraukreis:
Caritas Beratungszentrum Wetterau Büdingen
Helga Schäfer
Telefon: 06042 3922
E-Mail: helga.schaefer@caritas-giessen.de

Kinderkisten: Secondhandläden für Kleidung und andere Dinge rund um‘s Kind (Alsfeld und Friedberg)

Unsere Kinderkisten in Friedberg und Alsfeld bieten gebrauchte Kinderkleidung, Spielsachen, Bücher und vieles mehr. Dafür sorgen die Ehrenamtlichen, die gespendete Kleidung und Gegenstände annehmen, sortieren und für einen geringen Betrag an Familien mit kleinem Einkommen abgeben.

Ansprechpartner:
Kinderkiste Alsfeld:
Renate Loth
Telefon: 06631 77651-0
E-Mail: renate.loth@caritas-giessen.de

Caritas-Kinderkiste Friedberg:
Andrea Kipp
Telefon: 06031 5834
E-Mail: andrea.kipp@caritas-giessen.de

Projekt Papierhelden - Hilfe bei Anträgen (Lauterbach)

Im Rahmen des Projektes "Papierhelden" helfen Sie Ratsuchenden in Lauterbach dabei, Anträge auf Kindergeld, Kinderzuschlag und Wohngeld auszufüllen. Alle Ehrenamtlichen erhalten zur Vorbereitung auf ihren Einsatz eine professionelle Schulung. 

Ansprechpartner:
Marion Dallmann und Kim Herzog
Telefon: 06631 776510
E-Mail: marion.dallmann@caritas-giessen.de und kim.herzog@caritas-giessen.de

Kleiderstube Schlitz

Die Kleiderstube in Schlitz bietet gebrauchte Kleidung für Erwachsene, Bett- und Tischwäsche und Haushaltsartikel. Organisiert wird sie von hilfsbereiten Ehrenamtlichen, die sich um die Ausgabe, aber auch um Annahme und Aussortieren gespendeter Teile kümmern.

Ansprechpartnerin:
Renate Loth
Telefon: 06631 77651-0
E-Mail: renate.loth@caritas-giessen.de

Mobile Fahrradwerkstatt (Alsfeld)

 Die Mobile Fahrradwerkstatt ist ein ehrenamtliches Angebot für Flüchtlinge. Dieses Projekt entstand aus der gemeinsamen Zusammenarbeit zwischen dem Caritaszentrum im Vogelsberg und der katholischen Pfarrgemeinde in Alsfeld.

Das ehrenamtliche Team sammelt gebrauchte Fahrräder für Erwachsene und Kinder und vermittelt diese an Flüchtlinge, um ihnen zu mehr Mobilität zu verhelfen. Reparaturbedürftige Fahrräder werden gemeinsam mit den Asylsuchenden mit fachmännischer Unterstützung instandgesetzt und wieder verkehrssicher gemacht.

Die Ehrenamtlichen führen ihr Angebot direkt vor Ort bei den zwei Gemeinschaftsunterkünften in Alsfeld und im Stadtteil Altenburg einmal pro Monat durch. Bei diesen Treffen erfahren die oftmals jungen Flüchtlinge nicht nur Tipps zur Pflege und Wartung der Fahrräder, sondern auch Zuwendung und Hilfestellung zur Selbsthilfe.

Ansprechpartnerin:
Andrea Schaal-Walosik
Telefon: 06631 77651-0
E-Mail: andrea.schaal-walosik@caritas-giessen.de

Weltenkinder (Alsfeld)

Bei diesem interkulturellen Mutter-Kind-Treffen werden gemeinsame Aktivitäten, Vorträge usw. in Kooperation mit dem evangelischen Dekanat angeboten. Ehrenamtliche engagieren sich in der Vorbereitung und Organisation. 

Ansprechpartnerin:
Christine Streich-Karas
Telefon: 06631 77651-0
E-Mail: christine.streich-karas@caritas-giessen.de

Ihre Vorschläge

Sie haben eine ganz eigene Idee, wo und wie Sie sich ehrenamtlich bei der Caritas engagieren möchten, die Sie in unserer Liste nicht gefunden haben? Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge!

Mit Ihren eigenen Ideen, aber auch bei Interesse an den beschriebenen Angeboten oder Fragen zum Engagement wenden Sie sich gerne an
Gundula Breyer
Telefon: 0151 44234027
E-Mail: gundula.breyer@caritas-giessen.de

  • Kontakt
Koordinierungsstelle für das Ehrenamt
Bernhard-Itzel-Straße 3
35392 Gießen
+49 641 686925-153
+49 641 686925-170
+49 641 686925-153
+49 641 686925-170
+49 641 686925-170
  • Ansprechpartner
Gundula Breyer
+49 151 44234027
+49 641 686925-170
+49 151 44234027
+49 641 686925-170
+49 641 686925-170
gundula.breyer@caritas-giessen.de

Infos, Tipps und Ideen für Ehrenamtliche

PDF | 2,1 MB

Broschüre "Misch dich ein"

Sie sind noch unsicher, ob und wo Sie sich engagieren wollen? Unsere Broschüre "Misch dich ein" will Ihnen helfen, die richtige Aufgabe zu finden und beantwortet weitere Fragen zum Ehrenamt.
Logo - Sozialcourage
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Kinder, Jugendliche und Familien
  • Ältere und kranke Menschen
  • Menschen mit Behinderung
  • Menschen in besonderen Lebenslagen
  • Stadtteilarbeit
  • Online-Beratung
  • Caritas vor Ort

Spende und Engagement

  • Ehrenamt
  • Gemeindecaritas
  • Mitgliedschaft im Caritasverband
  • Finanzierung und Spenden
  • Fördervereine
  • Monsignore-Bernhard-Itzel-Stiftung

Der Verband

  • Caritas von A - Z
  • Geschichte
  • Satzung und Struktur
  • Mitgliedschaft
  • Finanzierung und Spenden
  • Mitglieder und Fachverbände
  • Transparenzerklärung

Familienzentren in Gießen

  • Familienzentrum St. Vinzenz
  • Familienzentrum Bernhard Itzel
  • Familienzentrum St. Franziskus
  • Familienzentrum St. Lioba
  • Familienzentrum Edith Stein
  • Familienzentrum St. Elisabeth

Alten- und Pflegeeinrichtungen

  • Maria Frieden in Gießen
  • St. Anna in Gießen
  • St. Bardo in Friedberg

Arbeitgeber Caritas

  • Arbeitgeber Caritas
  • Jobbörse
  • Ausbildung
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Bundesfreiwilligendienst
  • Mitarbeitervertretung
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-giessen.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-giessen.de/impressum
    Copyright © caritas 2022