Das wohl bundesweit einzigartige Konzept, also die Zusammenarbeit einer professionellen Tageszeitung mit einem ehrenamtlichen Team eines Wohlfahrtsverbandes, hat sich über all die Jahre bestens bewährt und lädt zur Nachahmung ein.
Vor 25 Jahren hatte Caritas-Mitarbeiterin Gundula Breyer die Idee, eine Zeitung von älteren Menschen für ältere Menschen ins Leben zu rufen. Ein engagiertes Team ehrenamtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fand sich schnell und als die Gießener Allgemeine Zeitung ihre Bereitschaft zur Kooperation erklärte und damit die Redakteurin Christine Steines ins Boot kam, wurde das Ganze rund und perfekt.
Die Zusammensetzung des ehrenamtlichen Redaktionsteams hat sich über all die Jahre immer mal geändert, aber die Begeisterung und das Engagement ist ungebrochen. Ein festes Team ist nun schon seit Jahren dabei, konstruktiv, offen und immer mit vielen Ideen.
Auch die Themen haben sich weiterentwickelt. Wurde anfangs noch ganz vorsichtig über die Erleichterungen, die ein Computer bringen könnte, geschrieben, so sind jetzt Themen wie Online-Banking etc. völlig normal. Das Gießener Senioren-Journal ist zu einer wichtigen Institution in Gießen und Umgebung geworden.
"Für den Caritasverband ist das Senioren-Journal ein Aushängeschild, auf das wir sehr stolz sind", schreibt Caritasdirektorin Eva Hofmann in der Jubiläumsausgabe. Die Beiträge böten für die älteren Menschen hilfreiche Informationen. Die Wissens- und Hobbybörse und die Veranstaltungstipps sorgten außerdem für Kontakte unter den Seniorinnen und Senioren. Sie dankt dem ehrenamtlichen Redaktionsteam, Gundula Breyer und Christine Steines für ihr langjähriges Engagement. "Das Senioren-Journal ist ein Gewinn für die älteren Menschen und die Stadt Gießen!"