Nicht nur in der Beratung, sondern auch in der Öffentlichkeit setzt sie sich sehr engagiert gegen Armut, für Gerechtigkeit und Fairness im Umgang mit notleidenden Menschen ein. Bereichsleiterin Taraneh Ghasemi dankte der Mitarbeiterin für ihr langjähriges Engagement.
Schütz hatte ihr Berufsleben als Kinderkrankenschwester begonnen, bevor sie sich entschloss, Sozialarbeit zu studieren. 1991 machte sie ihr Berufspraktikum bei der Caritas im Arbeitsbereich "Initiativgruppe Eulenkopf e.V.". Es folgten fünf Jahre bei der Diakonie. Im September 1997 kam sie zurück zur Caritas und startete in der Offenen Seniorenarbeit, die damals zur Ökumenischen Sozialstation in Bad Nauheim gehörte. Später wechselte sie im Verband mehrfach die Arbeitsbereiche. Zu ihren Aufgaben gehörten die "Koordination Arbeitsgelegenheiten", die Schuldner- und Sozialberatung und in den vergangenen Jahren die Allgemeine Lebensberatung. Drei Jahre war Brigitte Schütz außerdem Leiterin der Offenen Dienste.
Die Sozialarbeiterin begleite und berate die Klientinnen und Klienten mit Empathie und hoher Fachlichkeit, sagte Ghasemi. Mit immer aktuellen Fachkenntnissen und langjähriger Erfahrung sei sie eine "erfahrene Expertin" besonders bei den Themen Bürgergeld, Grundsicherung, Wohngeld, Strom- und Mietschulden sowie Gesundheit. Sie setze sich auch in Fachgremien in der Region Gießen und im Bistum Mainz für die Belange der Menschen ein. Im Caritasverband ist sie außerdem ehrenamtlich als Schwerbehindertenbeauftragte aktiv.
Bereichsleiterin Ghasemi und Caritasdirektor Ulrich Dorweiler dankten Schütz für ihren langjährigen engagierten Einsatz.