Jobcafé-Projektleiterin Katja Peikowski übergab jetzt eine Matschküche für die Außengruppe in der Rooseveltstraße an die Kinder, die Leiterin der Kita, Birgit Dickert, Bereichsleiterin Astrid Wichert vom Caritasverband Gießen und die pädagogischen Fachkräfte. Kaum waren Sand und Wasser in den "Becken", matschten die Kleinen begeistert los. Nur durch das Mittagessen aus einer "echten" Küche waren sie davon abzubringen. In der "Marienkäfergruppe" werden zehn Kinder im Alter bis zu drei Jahren betreut.
Teilnehmer des Jobcafés hatten die Matschküche zum Teil aus Upcycling-Materialien gebaut. Im Jobcafé bewirtschaften arbeitslose Menschen aus der Stadt und dem Landkreis Gießen ein Café und arbeiten in Teilprojekten - wie zum Beispiel einer Werkstatt - mit dem Ziel der Integration in den Arbeitsmarkt. Durchgeführt wird das Projekt Jobcafé vom Institut für Berufs- und Sozialpädagogik gGmbH (ibs gGmbH).
Die Männer, so berichtete Werkstattleiter Thomas Gonka, waren stolz auf ihr Projekt und hatten eigene Ideen dafür entwickelt, wie sie es bauen könnten. Die "Becken" in der Matschküche aus gelbem und grünem Holz bestehen aus Fressnäpfen. Einige Haken für Besteck sind eingebaut. Das Material wurde vom Jobcafé gespendet.
Vertreterinnen von Caritas und Jobcafé vereinbarten ein weiteres Projekt: Bald soll der kleine Sandkasten der Außengruppe von den Jobcafé-Mitarbeitern vergrößert werden.