Der Teamgeist der Kinder war gefragt, um die Aufgaben zu lösen, die Hexen zu finden und die Räuber zu besiegen. Ziel des Projektes war es, den Kindern ein schönes Ferienerlebnis zu bieten, den Austausch zu anderen Kindern und zur Schulsozialarbeit zu ermöglichen sowie die erlebnispädagogische Arbeit der Waldritter kennenzulernen.
Die drei Projekttage an der Grillhütte in Lollar/Salzböden wurden von fünf Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern der Träger AWO Hessen Süd, Caritasverband Gießen und der Diakonie Gießen geplant und begleitet. Die Durchführung lag in den Händen des Vereins Waldritter Gießen. Finanziell unterstützt wurde das Projekt durch die Jugendförderung des Landkreises Gießen.
Folgenden Schulen haben am Projekt teilgenommen: Burgschule Großen-Linden, Grundschule am Edelgarten Treis, Limesschule Pohlheim, Grundschule Hausen, Grundschule Biebertal und Grundschule im Lumdatal.
Quelle Text: AWO Hessen Süd